Unser Leitbild
Startseite » Die WFG » Unser Leitbild
Wer wir sind
Wir sind ein kompetentes, interdisziplinäres Team und ein vertrauensvoller sowie kooperativer Partner der regionalen Wirtschaft. Wir denken kooperativ und arbeiten vernetzt. Wir sind leidenschaftlicher Rat- und Impulsgeber.
Kompetent
Wir sind hoch qualifiziert und bilden uns regelmäßig fort.
Wir sind uns unserer besonderen Verantwortung für die regionale Entwicklung bewusst und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Ein „Dafür sind wir nicht zuständig!“ gibt es bei uns nicht.
Wir leben eine hohe Eigenverantwortung und haben daher auch eine hohe Entscheidungskompetenz.
Wir haben Gestaltungsfreiraum und -willen und setzen beides zielorientiert für die Unternehmen im Kreis Borken ein.
Interdisziplinär
Wir kommen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen und sind jeweils Spezialisten auf unserem Gebiet.
Die Bandbreite unserer Qualifikationen ist die Stärke unseres Teams.
Kooperativ
Wir sind offen bei allen Fragestellungen, die an uns heran getragen werden.
Kooperativ
Wir sind zuverlässig und integer.
Wir gehen verschwiegen mit sensiblen Daten um.
Wir erarbeiten uns das Vertrauen unserer Partner.
Partner
Wir gehen auch mit externen Partnern wertschätzend, respektvoll, achtsam und empathisch um und bewegen uns auf Augenhöhe.
Wir verstehen die Bedürfnisse und Anliegen unserer Partner.
Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel.
Regional
Wir sind Netzwerkknoten und Schaltstelle für die Region. Bei uns laufen alle Fäden zusammen.
Wir sind mit der Region verbunden und setzen uns für unsere Region ein.
Wir sind münsterländisch bodenständig.
Wirtschaft
Unser Auftrag ist die Förderung der regionalen Wirtschaft. Daher haben wir primär die Interessen der Wirtschaft und Unternehmen im Kreis Borken im Blick.
Dieser Auftrag eröffnet einen weiten Spielraum, um auch andere Dinge zu initiieren. (Impulsgeber – Forschermobil, Klimaschutz etc.)
Unser Team
Das macht unser TEAM aus
Wir bewegen uns auf Augenhöhe und begegnen uns mit Respekt.
Wir leben eine offene Kommunikation und konstruktive Ehrlichkeit (72 Std. Regel).
Wir pflegen eine kollegiale Zusammenarbeit und tauschen uns regelmäßig aus.
Wir leben das „Prinzip der offenen Tür“.
Wir handeln teamorientiert nach innen und außen.
Wir vereinbaren Familie und Beruf.
Ein positives, offenes Miteinander ist uns wichtig – nach innen und außen.
Wir pflegen den Austausch im Team. (Runde, Brainpool, gemeinsames Mittagessen)
Wir kommunizieren auf Augenhöhe miteinander – sozial, respektvoll und wertorientiert.
Wir entwickeln unser Leitbild stetig weiter.
Leidenschaftlich
Wir engagieren uns begeistert und dynamisch – immer über das normale Maß hinaus.
Ratgeber
Wir sind unabhängig und immer neutral.
Impulsgeber
Wir gehen mit gutem Beispiel voran und leben Dinge vor.
Wir orientieren uns an neuen Trends und zeigen als Trendsetter neue Wege auf.
Wir denken kooperativ und arbeiten vernetzt
Wir bringen Unternehmen mit den richtigen Partnern (Hochschulen, Berater, Verbände …) zusammen.
Wir pflegen den ständigen, engen Austausch mit den Städten und Gemeinden.
Wir sind sind im Münsterland und überregional eng vernetzt.
Wir schaffen Synergien – nach innen und nach außen.
Wir sind aktive Mitglieder in zahlreichen Arbeitsgruppen und Beiräten.
Was wir machen
Wir bringen die Wirtschaftsregion Kreis Borken voran. Dafür setzen wir Impulse und initiieren Zukunft. Wir informieren, beraten und unterstützen persönlich und individuell.
Voran bringen
Wir begleiten die wirtschaftliche Entwicklung.
Wir initiieren und begleiten Förderprojekte.
Wir engagieren uns für die Frauenförderung.
Die Wirtschaftsregion Kreis Borken
Wir tragen dazu bei, den Wirtschaftsstandort zu sichern.
Wir haben alle Unternehmen im Fokus.
Wir fördern das Standort-Klima für Unternehmen.
Setzen Impulse und Initiieren Zukunft
Um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, setzen wir gezielt Impulse in wichtigen Themenfeldern. Dazu zählen die frühe MINT-Förderung, nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Car-Sharing und die digitale Transformation. Wir unterstützen die Fachkräftesicherung, stärken das Gründungsklima und fördern Zukunftstechnologien im Rahmen des DIALOG Innovation TECH Camps. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stehen wir beratend zur Seite – etwa bei Fragen der Energieeffizienz. Auch der Breitbandausbau ist ein zentraler Baustein unserer Zukunftsstrategie.
Informieren
Wir informieren über Veranstaltungen, Workshops und Vorträge, unsere Netzwerkarbeit und im persönlichen Gespräch.
Wir zeigen Präsenz auf Messen (regionale Wirtschaftsschauen, Expo Real).
Wir informieren zeitgemäß über Print (Presse-Arbeit, Geschäftsbericht, Broschüren, Flyer) und digital (Homepage, Social-Media, Facebook, Newsletter).
Wir gehen in der Kommunikation immer wieder neue Wege (WFG.TV, Made in Westmünsterland).
Wir schaffen Transparenz über unsere Arbeit, unsere Angebote und die Vorteile einer Zusammenarbeit.
Wir informieren in fachlichen Stellungnahmen.
Wir informieren zu Wettbewerben (Großer Preis des Mittelstandes, Innovationspreis Münsterland)
Wir informieren im telefonischen Erstkontakt (Sekretariat, STARTERCENTER NRW).
Beraten und unterstützen persönlich und individuell
Wir bieten persönliche Beratungsgespräche – in der WFG oder in den Unternehmen.
Durch unsere Beratung sind wir Begleiter bei wichtigen Prozessen der Unternehmensentwicklung.
Wir bieten eine umfassende Fördermittel- und Finanzierungsberatung
Wir beraten so häufig wie nötig – ohne jede Beschränkung und immer problemlösungsorientiert.
Wir beraten in jeder Unternehmenssituation – von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge.
Wie wir es tun
Wir arbeiten initiativ, lösungsorientiert und flexibel. Wir agieren zuverlässig und verantwortungsbewusst mit Herzblut für die Region.
Initiativ
Wir greifen Zukunftsthemen auf, prüfen diese für Unternehmen auf Relevanz und bereiten sie auf.
Wir agieren nicht starr.
Wir fangen früh an – bei der Fachkräftesicherung.
Wir unterstützen Unternehmensgründer tatkräftig.
Wir engagieren uns für die Infrastruktur (Breitbandleerrohre).
Wir gehen bewusst neue Wege (Forschermobil, Zukunftskonferenz).
Lösungsorientiert
Wir suchen Kooperationspartner in Hochschulen/Unternehmen.
Wir bieten inhaltliche Unterstützung.
Wir bringen eigene Erfahrungen ein.
Wir arbeiten nicht eng nach Vorschrift.
Wir sehen uns als Sparringspartner und Diskussionspartner.
Wir führen Diskussionen auf „fachlicher Augenhöhe“.
Wir helfen dort, wo Unternehmen Probleme haben. (Antragstellung…)
Wir bringen Transparenz in den „Förderdschungel“.
Kompetent
Wir verteilen unsere Kompetenz auf viele Schultern.
Wir haben die unterschiedlichsten Ausbildungen und bündeln so bedarfsgerecht unsere Kompetenzen.
Wir sind lernwillig und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Wir pflegen ein großes Netzwerk mit Know-how-Trägern.
Wir sind bekannt bei Partnern.
Wir sind Experten auf unserem Gebiet.
Wir ziehen bei Bedarf externe Experten hinzu.
Wir sind kooperativ, d.h. wir scheuen uns nicht zu sagen, wo unser Wissen begrenzt ist.
Wir tauschen uns im Team aus.
Wir setzen unser neuestes Know-how aus Fortbildungen ein.
Wir handeln und reagieren schnell.
Verantwortungsbewusst
Wir sind uns der Reichweite unserer Ratschläge bewusst.
Wir arbeiten eigenverantwortlich.
Wir haben die Motivation, die Wirtschaft im Kreis voran zu bringen.
Wir kümmern uns um jeden, begleiten Unternehmen und sind Lotse.
Wir übernehmen nachhaltig Verantwortung…
…gegenüber dem WFG-Team
… gegenüber Unternehmen
… gegenüber unseren Gesellschaftern.
Flexibel
Wir sind kreativ.
Wir nehmen kurzfristig Termine wahr und reagieren schnell.
Wir sind vor Ort bei den Unternehmen.
Wir geben individuelle Ratschläge.
Wir versuchen jedes Problem zu lösen.
Agieren
Wir agieren proaktiv und gehen auf die Unternehmen zu.
Zuverlässig
Wir sind kein elitärer Kreis.
Unsere Kommunikation ist offen und vertrauensvoll.
Absprachen halten wir immer verbindlich ein: Wir stehen zu unserem Wort.
Mit Herzblut für die Region
Wir sind für jede Aufgabe begeisterungsfähig.
Wir engagieren uns mit vollem Einsatz mit Freude und über das normale Maß hinaus.

Kontakt
Dr. Daniel Schultewolter
Dipl. Volkswirt B. A.
- Geschäftsführer
- +49 2561 97999 10
- schultewolter@wfg-borken.de