Wirtschaftliche Lage überwiegend positiv – Jahresausblick verhaltener
Mit dem Ziel ein aktuelles Stimmungsbild zur wirtschaftlichen Lage, zu Herausforderungen und Chancen sowie Entwicklungspotenzialen zu erhalten, hat die WFG im Zeitraum vom 12. März bis zum 21. April 2025 eine umfassende Online-Befragung unter Unternehmen im Kreisgebiet durchgeführt. 532 UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen aus allen 17 Kommunen des Kreisgebiets nahmen teil.
Ein erster Auszug aus den Befragungsergebnissen zeigt die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage:
So bewertete jedes zweite Unternehmen die eigene wirtschaftliche Lage als gut oder sehr gut. Lediglich jedes 10. Unternehmen bewerteten die Lage als schlecht oder sehr schlecht. Diese Einschätzung wurde unabhängig von der jeweiligen Unternehmensgröße gegeben. Auf die Frage, wie die Unternehmen die Entwicklung der eigenen wirtschaftlichen Lage in den kommenden 12 Monaten einschätzen, wurde durchaus verhaltener geantwortet. So bewerteten lediglich ein Drittel der Unternehmen die Entwicklung als sehr günstig oder günstig, jedes zweite Unternehmen geht von einer gleichbleibenden Entwicklung aus. 16 Prozent der Befragten erwarten sogar eine ungünstige Entwicklung.
„Die Ergebnisse geben uns einen wertvollen Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Verfassung unserer Region und zeigen zugleich, wo wir aufgrund der Dringlichkeit der unternehmerischen Herausforderungen gezielt unterstützen können. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Unternehmen bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor“, erklärt WFG-Geschäftsführer Dr. Daniel Schultewolter.
Weitere Informationen und Kontakt:
Dr. Daniel Schultewolter
Tel. 02561/97999-10
Katharina Reinert
Tel. 02561/97999-50