Zwölfte Runde vor dem Abschluss
Interessierte Unternehmen können sich jetzt für die nächste Ökoprofit-Runde anmelden.
Bereits zum zwölften Mal läuft Ökoprofit im Kreis Borken. Gemeinsam mit anderen Unternehmen den betrieblichen Umweltschutz vorantreiben und hierdurch sowohl die Umweltauswirkungen als auch die eigene Wirtschaftlichkeit verbessern, das ist das Ziel des geförderten Verbundprojekts.
Zum Abschluss der zwölften Runde fanden die Auditgespräche in den neun teilnehmenden Unternehmen statt. Die PrüferInnen der beteiligten Institutionen konnten sich ein sehr umfassendes Bild von verschiedensten Maßnahmen machen.
So hat sich die RFS Media Group aus Stadtlohn z.B. mit der Reduzierung der eigenen Stromverbräuche beschäftigt. Technische Verbesserungen und Veränderungen im Ablauf haben dazu geführt, dass insgesamt fast 100.000 kwH Energie pro Jahr eingespart werden können. Auch die Firma Ulland aus Ahaus-Alstätte war erfolgreich: Das neu geschaffene Wärmenetz mit den Nachbarbetrieben war eine größere Investition, die aber perspektivisch nicht nur Energie und Kosten spart, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Nachbarschaft fördert.
Die Salzgewinnungsgesellschaft Westfalen (SGW) hat sich auf die Schwerpunkte Biodiversität und nachhaltige Mobilität konzentriert.
Teilnahme an neuer Ökoprofit-Runde möglich
Interessierte Unternehmen können sich jetzt für die nächste geförderte Ökoprofit-Runde, die im Herbst 2025 startet, anmelden.
Die WFG bietet vorab ein unverbindliches Vor-Ort-Gespräch, um weitere Details zu besprechen und zu prüfen, ob eine Teilnahme sinnvoll ist.
Weitere Infos zum Projekt hier.
Weitere Informationen und Kontakt:
Ingo Trawinski
trawinski@wfg-borken.de
Tel. 02561 9799920