
Förderprogramm „go digital“ – Hilfen für KMU und Handwerk
Unternehmen dabei helfen, arbeitsfähig zu bleiben BMWi unterstützt KMU und Handwerk bei der Umsetzung von Homeoffice Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe können ab
Startseite » Startseite » Seite 38
Unternehmen dabei helfen, arbeitsfähig zu bleiben BMWi unterstützt KMU und Handwerk bei der Umsetzung von Homeoffice Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe können ab
Heute Vormittag tauschten sich der AIW Unternehmensverband, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Coesfeld (wfc) und weitere Akteure zu Möglichkeiten
Der AIW Unternehmensverband, die Wirtschaftsförderung des Kreises Borken und die Wirtschaftsförderung des Kreises Coesfeld laden zum heutigen Live-Stream zur Situation in der Corona-Krise – Möglichkeiten
Antworten auf 3 häufig gestellte Fragen von Unternehmen in der Corona-Krise In telefonischen Beratungsgesprächen berät das WFG-Team aktuell zu vielen Fragen, die Unternehmen in Verbindung
Bis zum 30. April 2020 sagt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) eigene Veranstaltungen ab und folgt damit den Vorgaben von Bund, Land
Im Rahmen des Projektes „münster.land.leben“ können Unternehmen ihre Ideen und Machbarkeitsstudien einreichen. Es wird durch die Bund Länder Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert. Hier geht
Service Onboarding@Münsterland präsentiert sich beim 11. Dialog Fachkräftesicherung Eine Entscheidung für einen Job ist auch immer eine Entscheidung für einen Lebensort. Um Fachkräfte vom Münsterland
Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) verbindet seine Sitzungen regelmäßig mit dem Besuch örtlicher Unternehmen. Auf dem Besuchsplan stand jetzt die
Event der Go!Akteure zeigt Erfolgsfaktoren für planvolle Unternehmensübernahmen Ob durch Familienmitglieder, von extern oder durch Mitarbeiter – die Unternehmensnachfolge ist ein Prozess, der für alle
Forschermobil machte Station in der Hordtschule Stadtlohn Montagmorgen, 8:15 Uhr: Die Kinder der Klasse 1a der Hordtschule in Stadtlohn stürmen auf das Forschermobil zu. Drei
„Verpassen Sie keinen Impuls für den Wirtschaftsstandort Borken!“
Jetzt zum WFG‑Newsletter anmelden und
monatlich direkt in Ihr Postfach erhalten.
Informative Videos rund um unsere Service-Angebote, Förderung, Gründung, Unternehmensnachfolge, Fachkräftesicherung, Innovation, Nachfolge u.v.m.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen