Newsletter Oktober 2024 – Umfrage zum Fachkräftemangel
Dringender Handlungsbedarf Aktuellen Befragungsergebnissen der WFG zur Folge ist heute bereits jedes dritte Unternehmen im Kreis Borken stark oder sehr stark vom Fachkräftemangel betroffen. 7 von 10 Unternehmen erwarten, dass sich der Mangel an Fachkräften weiter verschärfen wird. Die Lage zum Fachkräftemangel spitzt sich auch im Kreis Borken zu und zeigt dringend Handlungsbedarf. Eine im […]
Newsletter Oktober 2024 – Made in Westmünsterland
Standortmarketingkampagne stellt erstmals Start-Ups vor 10 spannende Unternehmen werden immer montags in der Morning-Show, im XXL-Podcast und auf Social Media präsentiert. Mehr als 100 Hidden Champions haben Radio WMW und die WFG für den Kreis Borken seit 2018 bereits gemeinsam bei „Made in Westmünsterland“ vorgestellt. Die beliebte Standortmarketingkampagne wirft einen Blick hinter die Werkstore der […]
Newsletter Oktober 2024 – WFG.TV
SAM zeigt den Weg in die Automatisierung Neuer Film stellt Lösungsansatz für kleine und mittelständische Unternehmen vor. Die Automatisierung kann durch die Übernahme wiederkehrender Tätigkeiten helfen, einen Teil des Fach- und Arbeitskräftemangels aufzufangen. Diesen Lösungsweg machen die WFG für den Kreis Borken und die Westfälische Hochschule Bocholt in dem gemeinsam Projekt SAM zugänglich. In Kooperation […]
Newsletter Oktober 2024 – Smart Solution Labs
Neue Runde gestartet Studierende der Hochschulen Saxion, FH Münter und Westfälische Hochschule erarbeiten in F&E-Sprints innovative Lösungen für deutsch-niederländische Unternehmen. Der Startschuss für die dritte Runde im Interreg- Projekt Smart Solution Labs ist gefallen: Viele neue Studierende der Hochschulen Saxion, FH Münster und Westfälische Hochschule arbeiten aktuell nach einer Innovationsschulung in vier Teams an realen […]
Newsletter Oktober 2024 – Digiscouts®
Lass´ mal die Azubis ran! Auszubildende werden in der vierten Staffel zu Digitalisierungstreibern. Unternehmen können sich jetzt noch die vierte Staffel anmelden. Azubis können als „Digital Natives“ wahre Digitalisierungstreiber sein, wenn man sie lässt – wie zum Beispiel bei Digiscouts. In Zweier- bis Fünfer-Teams spüren Auszubildende in diesem Projekt Digitalisierungsmöglichkeiten in ihrem Betrieb auf, entwickeln […]
Erfolgreiches Abschneiden beim „Großen Preis des Mittelstandes“! Zwei Ehrenplaketten gehen in den Kreis Borken.
Die Wenker GmbH & Co.KG aus Ahaus und die Tenbrink-Gruppe aus Stadtlohn sind bei der festlichen Bundesgala des Großen Preis des Mittelstandes im Maritim Hotel Düsseldorf mit der Ehrenplakette ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Bundesballs der Oskar-Patzelt-Stiftung wurden die herausragenden Leistungen der beiden Unternehmen unter dem Motto „Wir küren die Besten!“ gewürdigt. Bereits Finalist in […]
Fachkräftenachwuchs im Fokus – WFG ist erneut Umsetzungspartner im zdi-BSO-MINT-Programm
Die WFG für den Kreis Borken erhält den Zuschlag für das zdi-BSO-MINT-Förderprogramm im Jahr 2025 und bleibt Umsetzungspartner. Die nachhaltige Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs von morgen beginnt bereits heute – und vor allem in der Schule. Deshalb unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG) spezielle Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen für junge Menschen. Im Mittelpunkt stehen […]
Workshop „Öffentliche Ausschreibungen in den Niederlanden“ informiert
Rund 30 Unternehmer aus der Region nutzten jetzt die Gelegenheit im Steps in Gronau, um sich im Rahmen des von der WFG für den Kreis Borken und der Kreishandwerkerschaft Borken angebotenen Workshops über die Chancen und Herausforderungen von öffentlichen Ausschreibungen in den Niederlanden zu informieren. Die Workshop-Inhalte umfassten Themen wie die Nutzung von Ausschreibungsportalen, die […]
Der Startschuss für die neue Runde Smart Labs im Projekt Smart Solution Labs ist gefallen!
Der Startschuss für die neue Runde der Smart Solution Labs ist gefallen: Viele neue Studierende der Hochschulen Saxion, FH Münster und Westfälische Hochschule lernten sich bei der Innovationsschulung kennen. Das neue Innovationszentrum von Kemper GmbH bot hierfür die perfekten Räumlichkeiten. Vielen Dank an Björn Kemper und sein Team, dass wir so freundlich empfangen wurden! Auf […]
Forschergalerie in Gronau eröffnet – Neue Kapazitäten für frühe MINT-Förderung in Kitas und Grundschulen
Gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Doetkotte, der Bürgerstiftung Gronau und der WFG für den Kreis Borken, die als Koordinator der Forscherhäuser in Stadtlohn und Gronau agiert, wurde am 11. Oktober 2024 die Forschergalerie in Gronau offiziell und in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Dank zahlreicher Sponsoren und Partner konnte mit der Forschergalerie Gronau in nur wenigen Monaten […]