Newsletter Juni 2020 – Gründerstipendium NRW: Förderempfehlung für innovative Businessideen im Kreis Borken

GründerInnen können sich mit ihren Gründungskonzepten an neuen Jury-Terminen des Gründungsnetzwerkes im Herbst bewerben. Über 1.000 Euro monatlich für ein Jahr darf sich die Gründerin Silvia Voss mit ihrer Businessidee Tuch & Tinte freuen. Von der Jury des Gründungsnetzwerkes im Kreis Borken erhielt sie jetzt im Rahmen der 12. Jurysitzung die erhoffte Förderempfehlung für das […]
Studie der FH Münster präsentiert Ergebnisse: Welche Technologien sind im Münsterland relevant?

Die digitale Transformation in der Region vorantreiben. Das ist das Ziel des EU-Förderprojektes DigiTrans@KMU. Zu Beginn wurde in einer Online-Umfrage untersucht, welche Bedeutung innovative digitale Technologien und Geschäftsmodelle für die kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes im Münsterland haben. 115 Befragungsteilnehmer haben teilgenommen. Zwei Köpfe von DigiTrans@KMU (l.): Prof. Dr. Carsten Feldmann vom IPD, […]
Neue Projekte und Initiativen und bedarfsgerechte Unterstützung für die heimische Wirtschaft – WFG stellt Geschäftsbericht 2019 vor

Im Rahmen der turnusgemäßen Aufsichtsratsitzung stellte die WFG jetzt ihren Bericht zum vergangenen Geschäftsjahr vor. So hat sich die WFG im Jahr 2019 mit viel Engagement und Leidenschaft für die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Borken eingesetzt. Die strategische Ausrichtung in den sieben Arbeitsschwerpunkten und Aufgabenfeldern wurde konsequent fortgeführt. Ebenso wurden neue Initiativen und Projekte gestartet. […]
Gronauer Unternehmen für gesellschaftliche Verantwortung ausgezeichnet Job find 4 you Personalmanagement jetzt CSR-Unternehmen

Landrat Dr. Kai Zwicker hat die Job find 4 you Personalmanagement GmbH aus Gronau als CSR Unternehmen Münsterland ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist krönender Abschluss eines 18-monatigen Prozesses, in dem sich das Unternehmen eine CSR-Grundsatzpositionierung gegeben und einen konkreten Handlungsplan erarbeitet hat. „CSR“ steht für „Corporate Social Responsibility“, für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Unternehmen […]
Spannend, offen, virtuell: Rund 60 Interessierte diskutierten beim enablingcamp Münsterland über Innovation und Digitalisierung im Mittelstand

Eine offene Tagung, die von den Teilnehmenden selbst mitentwickelt und gestaltet wird – und das alles auch noch online? Funktioniert! Das hat am Freitag das enablingcamp Münsterland bewiesen. Rund 60 Interessierte trafen sich online zum Thema „Innovation und Digitalisierung im Mittelstand“ und widmeten sich unterschiedlichen Facetten dieses Themas in 14 Sessions und verschiedenen virtuellen Räumen. […]
Hochfahren der Wirtschaft und Corona-Prävention im Betrieb – Was beim Wiedereinstieg zu beachten ist

In vielen Unternehmen sind Arbeit und Produktion aufgrund der Corona-Pandemie stark heruntergefahren oder ruhen sogar. Doch was ist zu tun, wenn es wieder weitergehen kann? Das ist Thema des Webinars „Hochfahren der Wirtschaft und Corona-Prävention im Betrieb – Wie der Wiedereinstieg gelingen kann und was zu beachten ist“ am Mittwoch, 6. Mai, um 10 […]
Klimaschutz trotz Corona-Krise – Landesmusikakademie NRW bei Ökoprofit aktiv: Erste Maßnahmen erhöhen Energieeffizienz und Aufenthaltsqualität
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise werden auch bei der Landesmusik-akademie NRW (LMA) in Heek-Nienborg zurzeit keine Präsenzveranstaltungen werden durchgeführt; stattdessen nutzt die LMA auch digitale Tools, um ihren Teilnehmern/-innen Webinare anzubieten. Digital fand nun auch die Zwischenbilanz des kreisweiten Projektes Ökoprofit statt, an dem sich die Landesmusikakademie NRW seit September 2019 beteiligt. Über gemeinsame Workshops und […]
Webinar zum Kurzarbeitergeld: Was ist bei der Abrechnung zu beachten? am 28. April 2020

Die Abwicklung des Kurzarbeitergeldes ist für viele Betriebe im Kreis Coesfeld eine große Herausforderung – neben den zahlreichen anderen Aufgaben und Problemen, die es in der Corona-Krise zu lösen gilt. Deshalb bietet die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld am Dienstag, 28. April, um 10 Uhr ein weiterführendes Webinar zum Thema „Kurzarbeitergeld – Was ist bei […]
Klargestellt #3 v. 24.04.2020 – Kompakte Infos zum KfW-Schnellkredit

Am 15.04.2020 ist der neue „KfW“-Schnellkredit an den Start gegangen. Für wen sich dieses neue Darlehen eignet, welche weitere Vorteile es neben der 100%tigen Haftungssicherung noch bietet und was bei der Beantragung zu beachten ist, beantwortete informativ und kompakt Dieter Wenning, Direktor Firmenkunden bei der Sparkasse Westmünsterland in der dritten Folge von „Klargestellt“. „Klargestellt“ ist […]
Webinar am 24. April 2020 – Grundsicherung für Selbstständige in der Corona-Krise

Für viele Selbstständige ist die Corona-Krise eine besondere finanzielle Herausforderung. Zwar erhalten sie Unterstützung durch die NRW-Soforthilfe, doch die darf nach derzeitigem Stand nicht für private Zwecke wie Mieten oder Lebensmitteleinkäufe ge-nutzt werden. Zur Deckung dieser Kosten gibt es die Grundsicherung, die bei den jeweiligen Städten und Gemeinden beantragt werden kann. Wie das genau abläuft, […]