Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt voller Erfolg – Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften im Fokus  

„Das riesige Interesse zeigt – das Effizienz Forum Wirtschaft hat mit seinem umfassenden Angebot den Nerv der Zeit getroffen und konnte vielen Unternehmen aus der Region zu zentralen Aspekten rund um das Thema Nachhaltigkeit wertvolle Impulse liefern“, so Ingo Trawinski, Prokurist und Leiter der WFG-Betriebsberatung. Als Partner der ersten Stunde und Mitveranstalter war auch die […]

Jetzt für die neue Ökoprofit-Runde anmelden

NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN – UMWELT- UND KLIMASCHUTZ MIT GEWINN – Bei Ökoprofit ist der Name Programm. Interessierte Unternehmen können sich jetzt für die neue Ökoprofit-Runde anmelden. Mit der geplanten Einführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) müssen sich zukünftig noch mehr Betriebe mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandersetzen. Ökoprofit bietet den Betrieben im Kreis Borken seit dem Jahr 2010 eine […]

Neues Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige

Wer solo-selbstständig ist, ist oft auf sich allein gestellt. Das neue Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige mit gezielten Qualifizierungen bei der Stärkung ihrer Geschäftsmodelle. „KOMPASS“ steht dabei für die kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige und umfasst die finanzielle Unterstützung von gezielten Weiterbildungsmaßnahmen. Der Münsterland e.V. ist eine von derzeit 28 aktiven Anlaufstellen im gesamten Bundesgebiet. Das Förderprogramm […]

Netzwerk GesundArbeiten: Intensiv-Workshop

Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen – und Zeit für Erholung zu schaffen: Das fällt vor allem bei flexiblen Arbeitszeiten und im Homeoffice nicht immer leicht. Das Netzwerk GesundArbeiten bietet deshalb am Montag, 4. September, einen Grenzziehungs-Workshop für Führungskräfte mit Laura Berkemeyer und Micha Hilbert an.   Netzwerk GesundArbeiten: Intensiv-Workshop Von der Kunst, Grenzen […]

Azubistart in der WFG

Die WFG für den Kreis Borken begrüßte jetzt Maik Ulrich im Team, der am 1. August 2023 seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement begonnen hat. In den kommenden Wochen wird er die vielen verschiedenen Abläufe und Prozesse in der Büroorganisation sowie die TeamkollegInnen und ihre Arbeitsbereiche kennenlernen. Das ganze Team wünscht einen guten Start!

WFG stellt Geschäftsbericht 2022 vor – Unternehmen bei vielfältigen Herausforderungen unterstützt

Bei der Firma Börger in Borken-Weseke stellte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG) jetzt ihren Geschäftsbericht 2022 im Rahmen eines Presse-Gesprächs der Öffentlichkeit vor. „Das Jahr 2022 stand für die Unternehmen im Kreis Borken in jeglicher Hinsicht unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine. Es galt dessen unterschiedlichste Auswirkungen auf die Wirtschaft […]

Klargestellt#12 – New Work – Funktioniert die schöne neue Arbeitswelt?

New Work“ gilt nicht nur im Kampf um die besten Köpfe als echter Wettbewerbsvorteil. Aber was ist dran, an der schönen neuen Arbeitswelt? Darüber spricht Prof. Dr. Tim Brüggemann in der 12. Folge von „Klargestellt!“. Im Interview mit den Moderatoren Gaby Wenning und Michael Terhörst verrät der Experte der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), warum und wie sich wirklich jedes Unternehmen mit New Work […]

„Leuchtfeuer in der Europa-League“

Regierungspräsident Andreas Bothe besuchte jetzt das Treffen der Preisträger und Finalisten aus dem Kreis Borken. 13 Unternehmen, die beim Großen Preis des Mittelstandes von 2020 bis 2022 erfolgreich waren, stellten außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen und individuelle Stärken vor. Der „Große Preis des Mitteltandes“ gilt bundesweit als einer der anerkanntesten Auszeichnungen. Seit vielen Jahren punkten auch […]

Perspektive Wasserstoffversorgung – 1. Regionalveranstaltung im Kreis Borken

Die WFG für den Kreis Borken, die IHK Nord-Westfalen sowie die Verteilnetzbetreiber und Stadtwerke aus den Kommunen Heek, Ahaus, Stadtlohn, Vreden, Südlohn, Gescher, Legden, Schöppingen laden zur ersten Regionalveranstaltung im Kreis Borken auf dem Innovationscampus „maak:wi“ in Heek ein. Eingeladen sind alle interessierte UnternehmerInnen, die sich generell mit der Transformation der Energieversorgung beschäftigen sowie sich […]

Die Transformation gemeinsam gestalten – „European Green Deal“ in der betrieblichen Praxis

Rund 130 UnternehmerInnen aus den Kreisen Borken und Coesfeld informierten sich jetzt auf Einladung der WFG für den Kreis Borken, der wfc Coesfeld, der VR-Bank Westmünsterland eG und der NRW.BANK über die Möglichkeiten der neuen EU-Förderung „European Green Deal“. Neben vielen Herausforderungen und Auflagen können Unternehmen durch den Transformationsprozess durchaus wirtschaftliche Chancen, ob durch technologischen […]

Navigation